Workbook

Rückenfitte Pferde

Hat dein Pferd einen Senkrücken? Neigt es womöglich zur Trageerschöpfung? Gibt es Muskellöcher und falls ja, wo kommen sie her und wie kannst du sie wegtrainieren?

Mit meinem Workbook Rückenfitte Pferde – Anatomie & Biomechanik möchte ich dich dabei unterstützen, den Blick deines Pferdes zu schärfen. Ich möchte dir helfen, dein Pferd objektiv zu betrachten und mögliche Schwachpunkte zu identifizieren. Außerdem möchte ich dich ermutigen, die alten Trampelpfade zu verlassen um ein paar neue Wege zu gehen.

 

Workbook Rückenfitte Pferde Anatomie und Biomechanik

Das erwartet dich

Dieses Workbook fasst das erste Modul meines Onlinekurses „Rückenfitte Pferde“ zusammen, an dem seit 2020 rund 300 Pferdebesitzerinnen und -besitzer teilgenommen haben. Weil es den Onlinekurs nicht mehr gibt, habe ich dir das Workbook erstellt, um dich weiterhin coachen zu können.

Mir ist wichtig, dass du die Zusammenhänge des Pferdekörpers verstehst, damit du in Zukunft selbstständig Sinn und Zweck einer Übung erkennst. Warum ist es schädlich, wenn der Sattel zu weit hinten liegt? Worin besteht der Unterschied zwischen Zügel lang und Dehnungshaltung und warum reden alle von Hinterhandaktivität?

Häufig gestellte Fragen

Das Workbook steht dir im PDF-Format als Download zur Verfügung, sodass du es für dich zeitlich unbegrenzt nutzen kannst.

Das kommt ganz auf dich und dein Pferd an. Je nachdem, wie viel Zeit du hast, kannst du die Inhalte innerhalb eines Wochenendes anschauen. Die Umsetzung selbst allerdings dauert hoffentlich für immer – wenn du lernst, worauf du achten musst, kannst du  dein Leben lang deinen Blick auf die Pferde und dein Gefühl für den Pferdekörper schulen. 

Sollte dir etwas unklar sein, kannst du mir gern eine E-Mail mit deiner Frage schicken. 

Der Kurs richtet sich an alle Freizeitreiter, das vermittelte Wissen ist einfach und für den Laien verständlich aufbereitet. Du lernst das, was du für deinen Pferdealltag brauchst. Der Kurs richtet sich ausdrücklich NICHT an Therapeuten und andere Pferdeprofis.

Stimmen der Kursteilnehmer zum Modul Anatomie & Biomechanik

Ich muss mal meine Freude teilen. Durch den Kurs hat mein Pony gut abgenommen und der Rücken ist auch wieder etwas hoch gekommen. Ein bisschen fehlt natürlich noch, aber wir sind auf dem richtigen Weg. Und meinem Pferd geht es von Tag zu Tag besser!
Franziska
"Dein Rückenfitte Pferde Kurs war super. [...] Hoffe du machst nochmal so einen tollen Kurs aber jetzt hab ich erst einmal ganz guten Input."
Manuela
"Was mir übrigens total weiterhilft sind deine Bilder: sowohl die schematischen - beispielsweise, wo genau ein Muskel verläuft - als auch diejenigen, in denen etwas gegenübergestellt wird, wie z. B. die mit der schwach bzw. gut bemuskelten Kruppe. Gerade diese Gegensätze helfen mir sehr, einzuschätzen, wo mein Pferdchen gerade steht."
Melanie
"Je länger ich den Kurs schaue, desto mehr fällt mir der Senkrücken meines Ponys auf - aber dafür bin ich ja hier :)"
Lisa-Marie
"Danke für dein Seminar, hier ist jede Menge Hirnfutter für mich dabei😀🙏"
Marion
"Gerade lese und höre ich mich durch den aktiven Bewegungsapparat und finde den Aufbau und die Videos soweit sehr informativ und ansprechend."
Sabrina
"Mein Feedback zum Videoblock „Oberlinie“: super anschaulich erklärt. [...] Ich werde jetzt mal – wie schon des Öfteren – Fotos von meinem Isi machen, und dann mit Vergleichsfotos so alle paar Wochen schauen, was sich verändert hat. Das hab ich bis jetzt noch nicht gemacht (obwohl ich schon so viele Kurse gemacht habe), aber bei dir fühle ich mich das erste Mal so richtig wohl und gut aufgehoben 😊 ich glaube, das wird was…"
Monika

Wie sieht es aus?

Hast du Lust auf ein wenig mehr Pferdewissen?

Über mich

Durch meine Ausbildung zur Pferdeergotherapeutin nach PFERGO Pferdeergotherapie, die ich im Frühjahr 2019 abgeschlossen habe, hab ich meine gesamte Art des Trainings verändert und mein Training um zahlreiche Elemente bereichert, die den Pferden zusätzliche Reize bieten und gleichzeitig dafür sorgen, die Koordination und damit letztlich die gesamte Bewegung zu verbessern. Sensorischer Input zur Verbesserung des motorischen Outputs. Durch die Ausbildung zum Physio Riding Coach habe ich mich intensiv mit dem Pferdekörper und einem gesunderhaltenden Training auseinandergesetzt. Beide Bereiche gehen bei mir Hand in Hand und das Ergebnis findest du in diesem Workbook.

Karolina

Wenn wir unsere Pferde so gut wie möglich reiten wollen, müssen wir mit dem richtigen Muskeltraining dafür sorgen, dass unser Pferd unser Gewicht tragen kann und dass sein Rücken dabei gesund bleibt.

Weitere Stimmen von Kursteilnehmern:

Zusammenfassung

Mit dem Workbook Rückenfitte Pferde – Anatomie & Biomechanik  gewinnst du grundlegendes Wissen über Anatomie und Biomechanik des Pferdes, kennst du die wichtigsten Muskeln und kannst einschätzen, wo bei deinem Pferd möglicherweise Trainingsbedarf besteht und ob euer Training Früchte trägt.

Deine Investition: 37 €, Motivation und etwas Zeit 

Nach oben scrollen