Bodenarbeit

Hier findest du Informationen rund um die Bodenarbeit mit Pferden.

Pferdetraining im Winter: 8 Übungsideen für schlechtes Wetter

Pferdetraining im Winter

Herbst und Winter bringen häufig schlechtes Wetter mit sich und erschweren uns das Pferdetraining – vor allem, wenn du, wie ich, dein Pferd im Offenstall stehen hast und eine Halle weit und breit nicht in Sicht ist. Und auch wenn an dem Spruch „es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung“ etwas dran …

Pferdetraining im Winter: 8 Übungsideen für schlechtes Wetter Weiterlesen »

Das Pferd aufwärmen: Warum du nicht aufs Warmreiten verzichten solltest

Pferd aufwärmen und warmreiten

Bevor das eigentliche Training beginnen kann, musst du dein Pferd aufwärmen. Und dies sowohl vor dem Reittraining als auch vor der Bodenarbeit. Warum du dein Pferd aufwärmen musst, was das Warmreiten bringt und mit welchen Übungen du dein Pferd aufwärmen kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Hier kannst du dir den Beitrag auch anhören: In …

Das Pferd aufwärmen: Warum du nicht aufs Warmreiten verzichten solltest Weiterlesen »

Die Hinterhand aktivieren: Warum es so wichtig ist und welche Übungen helfen können

Hinterhand aktivieren beim Pferd

Die Hinterhand aktivieren – ein Thema, über das immer und immer wieder gesprochen wird und mit dem auch ich mich zusammen mit Schülern in Kursen und im Unterricht beschäftige. Aber weißt du auch, warum eine aktive Hinterhand so wichtig ist, was aktiv bedeutet und wie du die Hinterhand deines Pferdes aktivieren kannst? Mit diesen Fragen …

Die Hinterhand aktivieren: Warum es so wichtig ist und welche Übungen helfen können Weiterlesen »

Wie motiviere ich mein Pferd zur Bodenarbeit? Tipps, Inspirationen und 12 konkrete Übungsideen

Wie motiviere ich mein Pferd zur Bodenarbeit

Regelmäßig schreiben mir Pferdebesitzer und stellen immer die gleiche Frage: Wie kann ich mein Pferd zur Bodenarbeit motivieren? Sie erzählen mir, dass sie gern mehr vom Boden aus mit ihrem Pferd machen würden, dass ihr Pferd dazu aber keine Lust habe. Falls du dich hier wiedererkennst, ist dieser Beitrag genau richtig. Denn es geht um …

Wie motiviere ich mein Pferd zur Bodenarbeit? Tipps, Inspirationen und 12 konkrete Übungsideen Weiterlesen »

Der Einfluss von Stress auf das Lernverhalten des Pferdes

Stress Lernverhalten Pferd

Über akuten und chronischen Stress beim Pferd denkt man meist erst nach, wenn ein Pferd „nicht funktioniert“ und man nach Ursachen und Lösungen sucht. Stress beeinflusst das Lernverhalten des Pferdes enorm und daher ist es so wichtig, den Stress des Pferdes im Training und im Alltag allgemein zu reduzieren und idealerweise zu verhindern. Das Thema …

Der Einfluss von Stress auf das Lernverhalten des Pferdes Weiterlesen »

Crunches mit Pferd: Was steckt dahinter und wie bringe ich sie meinem Pferd bei?

Eine meiner Lieblingsübungen im Training mit Pferden sind Crunches. Die Crunches habe ich durch Intrinzen kennen- und schätzen gelernt. Und weil ich den Effekt der Übung großartig find, empfehle ich die Crunches immer wieder – sei es in meinem Training vor Ort, wenn meine Kunden mit positiver Verstärkung arbeiten (wollen), in meinen Texten und in …

Crunches mit Pferd: Was steckt dahinter und wie bringe ich sie meinem Pferd bei? Weiterlesen »

Okapi-Training®: Mit dem Clicker bis zur Hohen Schule

Okapi-Training Mit dem Clicker bis zur hohen Schule

Wenn du einmal den Flow und die tolle Energie erlebt hast, die das Clickertraining mit sich bringen kann, wirst du vermutlich dein ganzes Pferdetraining und alles, was du bisher gemacht hast, anders bewerten, überdenken und ggf. verändern. Dein Pferd beginnt, über sich hinaus zu wachsen. Als ich vor Jahren mit dem Clickertraining anfing, ging es …

Okapi-Training®: Mit dem Clicker bis zur Hohen Schule Weiterlesen »

Train the Trainer: So lernt dein Pferd beim Clickertraining

Train the Trainer Clickertraining Pferd lernen

Was macht das Clickertraining so besonders im Vergleich zum konventionellen Training? Nur die Leckerlis, die es bekommt? Nein! Das Clickertraining, also das Training mit positiver Verstärkung, ist eine ganz andere Form des Lernens. Und um selbst nachvollziehen zu können, wie dein Pferd beim Clickertraining lernt, gibt es eine ganz tolle Möglichkeit: das Spiel Train the …

Train the Trainer: So lernt dein Pferd beim Clickertraining Weiterlesen »

Die Schiefe beim Pferd erkennen und korrigieren

Die Schiefe des Pferdes erkennen und korrigieren

Kein Lebewesen ist absolut symmetrisch, wir Menschen nicht und auch unsere Pferde nicht. Das ist auch gar nicht schlimm und absolut natürlich. Allerdings kommt hier ein kleines Aber: Wenn wir unsere Pferde reiten wollen – und Pferde werden nicht als REITtier geboren, es sind LAUFtiere – sollten wir uns unbedingt mit der Schiefe des Pferdes …

Die Schiefe beim Pferd erkennen und korrigieren Weiterlesen »

Läuft mein Pferd auf der Vorhand? Vorhandlastigkeit erkennen und richtig trainieren

Vorhandlastigkeit beim Pferd erkennen und trainieren

Hand aufs Herz: Kannst du erkennen, ob dein Pferd auf der Vorhand läuft? Und weißt du, warum Vorhandlastigkeit schädlich sein kann und wie du dein Pferd von der Vorhand auf die Hinterhand bringst? Mit diesem Beitrag möchte ich dir gern ein paar Hilfestellungen an die Hand geben. Den Beitrag kannst du dir hier auch anhören: …

Läuft mein Pferd auf der Vorhand? Vorhandlastigkeit erkennen und richtig trainieren Weiterlesen »

Wie gut ist dein Training? 5 Punkte die dir zeigen, was der Hals deines Pferdes über dein Training aussagt

Was der Pferdehals über dein Training aussagt

Wenn du wissen willst, ob dein Pferd gut trainiert wird, kannst du dir seinen Hals anschauen. Eine ausgeprägte Oberlinie steht in den meisten Fällen für ein gutes Training. Warum das so ist und wie auch du dein Pferd so trainieren kannst, dass es eine schöne Oberlinie bekommt, verrate ich dir jetzt. Zuerst möchte ich aber …

Wie gut ist dein Training? 5 Punkte die dir zeigen, was der Hals deines Pferdes über dein Training aussagt Weiterlesen »

Pferde richtig longieren: Mit diesen 5 Tipps klappt es bestimmt!

Pferde richtig longieren 5 Tipps

Wenn du dein Pferd vom Boden aus rückenfit trainieren möchtest, kommst du meiner Meinung nach am Longieren nicht vorbei. Deswegen verrate ich dir in diesem Beitrag 5 Tipps, die dir beim Longieren deines Pferdes helfen können. Doch bevor wir dazu kommen, wollen wir uns erst der folgenden Frage beschäftigen: Warum soll ich mein Pferd longieren? …

Pferde richtig longieren: Mit diesen 5 Tipps klappt es bestimmt! Weiterlesen »

Trainingsplan für Pferde erstellen: Darauf kommt es an

Trainingsplan für Pferde gestalten

Wenn es um die Gestaltung und Erstellung eines effektiven Trainingsplans für Pferde geht, gibt es ein großes Problem, das ich immer wieder sehe: Die Zielsetzung ist absolut unkonkret. Ohne konkret gesetzte Ziele bringt dir allerdings der beste Trainingsplan nichts. Deswegen möchte ich dir ein paar Tipps für die Erstellung eines Trainingsplans für Pferde geben und …

Trainingsplan für Pferde erstellen: Darauf kommt es an Weiterlesen »

So profitieren (hypermobile) Pferde von propriozeptivem Training

So profitieren hypermobile Pferde von propriozeptivem Training

Immer häufiger habe ich Kundinnen, die Probleme mit Hypermobilität bei ihren (Island-)Pferden haben. Und immer wieder höre ich, dass sich ihre Pferde aufgrund des „neuen“ Trainings positiv entwickeln. Darum möchte ich dir gern erzählen, warum hypermobile Pferde von Sensomotoriktraining profitieren. Kurz vorab: Wenn du bisher nur sehr wenig über Hypermobilität bei Pferden weißt, empfehle ich …

So profitieren (hypermobile) Pferde von propriozeptivem Training Weiterlesen »

Spielen mit Pferd: Förderung von Motorik, Koordination, Motivation

Spielen mit Pferd Motorik Koordination Motivation

„Optimales Bewegungslernen verlangt eine optimale Bewegungsvorstellung.“ Diesen Satz hab ich in einem Buch über Koordinationstherapie, geschrieben von Ulla Häfelinger und Violetta Schuba, gelesen. Und er passt so wunderbar zu meiner Art des Sensomotoriktrainings für Pferde, bei dem ich alle Sinne mit einbeziehe. Warum auch du mit deinem Pferd spielen solltest und welche Vorteile dieses Freispiel …

Spielen mit Pferd: Förderung von Motorik, Koordination, Motivation Weiterlesen »

Nach oben scrollen