Pferderückentraining

Bahnfiguren reiten: abwechslungsreiche Gymnastizierung für dein Pferd

Bahnfiguren reiten

Mithilfe von Bahnfiguren kannst du dein Training auf dem Platz abwechslungsreich gestalten. Gleichzeitig bieten dir Bahnfiguren einen tollen gymnastizierenden Effekt und unterstützen dich dabei, dein Pferd gesunderhaltend zu trainieren. Wenn du, genau wie ich, seit jeher mit deinem Pferd in einem Selbstversorgerstall stehst und keinen großen Platz oder eine Reithalle mit Standardmaßen zur Verfügung hast, …

Bahnfiguren reiten: abwechslungsreiche Gymnastizierung für dein Pferd Weiterlesen »

Pferdetraining im Winter: 8 Übungsideen für schlechtes Wetter

Pferdetraining im Winter

Herbst und Winter bringen häufig schlechtes Wetter mit sich und erschweren uns das Pferdetraining – vor allem, wenn du, wie ich, dein Pferd im Offenstall stehen hast und eine Halle weit und breit nicht in Sicht ist. Und auch wenn an dem Spruch „es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung“ etwas dran …

Pferdetraining im Winter: 8 Übungsideen für schlechtes Wetter Weiterlesen »

Die Hinterhand aktivieren: Warum es so wichtig ist und welche Übungen helfen können

Hinterhand aktivieren beim Pferd

Die Hinterhand aktivieren – ein Thema, über das immer und immer wieder gesprochen wird und mit dem auch ich mich zusammen mit Schülern in Kursen und im Unterricht beschäftige. Aber weißt du auch, warum eine aktive Hinterhand so wichtig ist, was aktiv bedeutet und wie du die Hinterhand deines Pferdes aktivieren kannst? Mit diesen Fragen …

Die Hinterhand aktivieren: Warum es so wichtig ist und welche Übungen helfen können Weiterlesen »

Crunches mit Pferd: Was steckt dahinter und wie bringe ich sie meinem Pferd bei?

Eine meiner Lieblingsübungen im Training mit Pferden sind Crunches. Die Crunches habe ich durch Intrinzen kennen- und schätzen gelernt. Und weil ich den Effekt der Übung großartig find, empfehle ich die Crunches immer wieder – sei es in meinem Training vor Ort, wenn meine Kunden mit positiver Verstärkung arbeiten (wollen), in meinen Texten und in …

Crunches mit Pferd: Was steckt dahinter und wie bringe ich sie meinem Pferd bei? Weiterlesen »

Anatomie des Pferdes: Diese Punkte solltest du als Reiter wissen!

Anatomie des Pferdes Was der Reiter wissen muss

Unsere Pferde gesund erhalten – das wollen wir alle. Doch nicht jeder weiß, dass Pferde gar keine Reittiere sind. Sie sind Lauftiere und wir Menschen nutzen sie seit vielen tausend Jahren als Reittiere. Das ist auch ok – solange wir darauf achten, dass unsere Pferde durch unsere Freude am Reiten keinen Schaden nehmen. Was du …

Anatomie des Pferdes: Diese Punkte solltest du als Reiter wissen! Weiterlesen »

Muskelprobleme beim Pferd: Tipps für eine gesunde Muskelarbeit

Muskelprobleme beim Pferd Tipps für gesunde Muskelarbeit

Damit sich dein Pferd gesund bewegen kann, braucht es gesunde Muskeln. Doch was bedeutet gesunde Muskelarbeit eigentlich? Und welche Probleme können auftreten, wenn Muskeln nicht optimal arbeiten können? Das wollen wir uns in diesem Beitrag einmal anschauen. Hier kannst du dir den Beitrag anhören: Im ersten Schritt schauen wir uns an, welche Muskeln ein Pferd …

Muskelprobleme beim Pferd: Tipps für eine gesunde Muskelarbeit Weiterlesen »

Die Schiefe beim Pferd erkennen und korrigieren

Die Schiefe des Pferdes erkennen und korrigieren

Kein Lebewesen ist absolut symmetrisch, wir Menschen nicht und auch unsere Pferde nicht. Das ist auch gar nicht schlimm und absolut natürlich. Allerdings kommt hier ein kleines Aber: Wenn wir unsere Pferde reiten wollen – und Pferde werden nicht als REITtier geboren, es sind LAUFtiere – sollten wir uns unbedingt mit der Schiefe des Pferdes …

Die Schiefe beim Pferd erkennen und korrigieren Weiterlesen »

Dein Pferd stolpert: 6 Gründe, die das Stolpern begünstigen können

Mein Pferd stolpert – was kann ich dagegen tun? Diese Frage wurde mir schon oft gestellt. Aus der Ferne lässt sie sich nicht beantworten, es gilt immer einen Blick auf Pferd und Reiter zu werfen. Trotzdem möchte ich dir hier 6 Gründe verraten, warum ein Pferd möglicherweise stolpert und ein paar Lösungsansätze mit auf den …

Dein Pferd stolpert: 6 Gründe, die das Stolpern begünstigen können Weiterlesen »

Läuft mein Pferd auf der Vorhand? Vorhandlastigkeit erkennen und richtig trainieren

Vorhandlastigkeit beim Pferd erkennen und trainieren

Hand aufs Herz: Kannst du erkennen, ob dein Pferd auf der Vorhand läuft? Und weißt du, warum Vorhandlastigkeit schädlich sein kann und wie du dein Pferd von der Vorhand auf die Hinterhand bringst? Mit diesem Beitrag möchte ich dir gern ein paar Hilfestellungen an die Hand geben. Den Beitrag kannst du dir hier auch anhören: …

Läuft mein Pferd auf der Vorhand? Vorhandlastigkeit erkennen und richtig trainieren Weiterlesen »

Wie gut ist dein Training? 5 Punkte die dir zeigen, was der Hals deines Pferdes über dein Training aussagt

Was der Pferdehals über dein Training aussagt

Wenn du wissen willst, ob dein Pferd gut trainiert wird, kannst du dir seinen Hals anschauen. Eine ausgeprägte Oberlinie steht in den meisten Fällen für ein gutes Training. Warum das so ist und wie auch du dein Pferd so trainieren kannst, dass es eine schöne Oberlinie bekommt, verrate ich dir jetzt. Zuerst möchte ich aber …

Wie gut ist dein Training? 5 Punkte die dir zeigen, was der Hals deines Pferdes über dein Training aussagt Weiterlesen »

Senkrücken beim Pferd: erkennen, verhindern und trainieren

Senkrücken beim Pferd erkennen und trainieren

Wenn der Rücken deines Pferdes hängt, ist das nicht einfach nur ein optisches Problem. Ein Senkrücken kann die Gesundheit deines Pferdes stark negativ beeinträchtigen. Deswegen solltest du mit dem richtigen Training und dem passenden Equipment einem Senkrücken vorbeugen. Woran du erkennst, ob dein Pferd einen Senkrücken hat, wie ein Senkrücken entsteht und wie du dein …

Senkrücken beim Pferd: erkennen, verhindern und trainieren Weiterlesen »

Pferde richtig longieren: Mit diesen 5 Tipps klappt es bestimmt!

Pferde richtig longieren 5 Tipps

Wenn du dein Pferd vom Boden aus rückenfit trainieren möchtest, kommst du meiner Meinung nach am Longieren nicht vorbei. Deswegen verrate ich dir in diesem Beitrag 5 Tipps, die dir beim Longieren deines Pferdes helfen können. Doch bevor wir dazu kommen, wollen wir uns erst der folgenden Frage beschäftigen: Warum soll ich mein Pferd longieren? …

Pferde richtig longieren: Mit diesen 5 Tipps klappt es bestimmt! Weiterlesen »

Trainingsplan für Pferde erstellen: Darauf kommt es an

Trainingsplan für Pferde gestalten

Wenn es um die Gestaltung und Erstellung eines effektiven Trainingsplans für Pferde geht, gibt es ein großes Problem, das ich immer wieder sehe: Die Zielsetzung ist absolut unkonkret. Ohne konkret gesetzte Ziele bringt dir allerdings der beste Trainingsplan nichts. Deswegen möchte ich dir ein paar Tipps für die Erstellung eines Trainingsplans für Pferde geben und …

Trainingsplan für Pferde erstellen: Darauf kommt es an Weiterlesen »

Pferderücken stärken: Was bedeutet rückenfit?

Rückenfitte Pferde

Wenn wir darüber sprechen, den Pferderücken stärken und ein rückenfittes Pferd haben zu wollen, sollten wir uns zunächst mit der Frage beschäftigen, was rückenfit eigentlich bedeutet, was unser Ziel ist und was wir erreichen wollen. Unser oberstes Ziel sollte immer sein, dass wir mit unserem Training dafür sorgen, dass uns unser Pferd ohne Schaden zu …

Pferderücken stärken: Was bedeutet rückenfit? Weiterlesen »

Klassische Handarbeit mit Pferd: Tipps und Übungen für den Anfang

Klassische Handarbeit mit Pferd

Bei einem Bodenarbeitskurs im Sommer 2014 habe ich die klassische Handarbeit kennengelernt und seitdem ist sie fester Bestandteil unseres Trainingsalltags. Warum ich die klassische Arbeit an der Hand so schätze und wie du am besten mit der gymnastizierenden Handarbeit startest, verrate ich dir in diesem Beitrag. Ich schätze die klassische Handarbeit mit Pferd aus verschiedenen …

Klassische Handarbeit mit Pferd: Tipps und Übungen für den Anfang Weiterlesen »

Nach oben scrollen