Clickertraining

Der Einfluss von Stress auf das Lernverhalten des Pferdes

Der Einfluss von Stress auf das Lernverhalten des Pferdes

Über akuten und chronischen Stress beim Pferd denkt man meist erst nach, wenn ein Pferd „nicht funktioniert“ und man nach Ursachen und Lösungen sucht. Stress beeinflusst das Lernverhalten des Pferdes enorm und daher ist es so wichtig, den Stress des Pferdes im Training und im Alltag allgemein zu reduzieren und idealerweise zu verhindern. Das Thema …

Der Einfluss von Stress auf das Lernverhalten des Pferdes Weiterlesen »

Crunches mit Pferd: Was steckt dahinter und wie bringe ich sie meinem Pferd bei?

Eine meiner Lieblingsübungen im Training mit Pferden sind Crunches. Die Crunches habe ich durch Intrinzen kennen- und schätzen gelernt. Und weil ich den Effekt der Übung großartig find, empfehle ich die Crunches immer wieder – sei es in meinem Training vor Ort, wenn meine Kunden mit positiver Verstärkung arbeiten (wollen), in meinen Texten und in …

Crunches mit Pferd: Was steckt dahinter und wie bringe ich sie meinem Pferd bei? Weiterlesen »

Okapi-Training®: Mit dem Clicker bis zur Hohen Schule

Okapi-Training Mit dem Clicker bis zur hohen Schule

Wenn du einmal den Flow und die tolle Energie erlebt hast, die das Clickertraining mit sich bringen kann, wirst du vermutlich dein ganzes Pferdetraining und alles, was du bisher gemacht hast, anders bewerten, überdenken und ggf. verändern. Dein Pferd beginnt, über sich hinaus zu wachsen. Als ich vor Jahren mit dem Clickertraining anfing, ging es …

Okapi-Training®: Mit dem Clicker bis zur Hohen Schule Weiterlesen »

Angst und Stress beim Pferd: Ein Thema, mit dem sich jeder Reiter beschäftigen sollte

Was macht deinem Pferd Angst? Erkennst du gleich, ob dein Pferd Stress hat? Oder hast du dich mit dem Thema bisher vielleicht noch gar nicht auseinandergesetzt, weil dein Pferd auf dich immer völlig gechillt wirkt? Mit diesem Beitrag möchte ich gern ein paar Gedanken zum Thema Angst und Stress beim Pferd mit auf den Weg …

Angst und Stress beim Pferd: Ein Thema, mit dem sich jeder Reiter beschäftigen sollte Weiterlesen »

Train the Trainer: So lernt dein Pferd beim Clickertraining

Train the Trainer Clickertraining Pferd lernen

Was macht das Clickertraining so besonders im Vergleich zum konventionellen Training? Nur die Leckerlis, die es bekommt? Nein! Das Clickertraining, also das Training mit positiver Verstärkung, ist eine ganz andere Form des Lernens. Und um selbst nachvollziehen zu können, wie dein Pferd beim Clickertraining lernt, gibt es eine ganz tolle Möglichkeit: das Spiel Train the …

Train the Trainer: So lernt dein Pferd beim Clickertraining Weiterlesen »

Rezension: Trickschule für Pferde. Kreative Kopfarbeit für schlaue Rösser

Rezension Tricktraining für Pferde

Zirkustricks, Spielereien mit dem Clicker – mein Pony und ich sind echte Tricktrainingfans. Und das schon seit geraumer Zeit. Für mich sind Zirkustricks und so viel mehr als einfach nur eine Spielerei. Darüber schreib ich ausführlich in meinem Text Darum sind Zirkustricks mit dem Pferd so toll. Der Text erschien im Oktober 2015 und damals …

Rezension: Trickschule für Pferde. Kreative Kopfarbeit für schlaue Rösser Weiterlesen »

Spielen mit Pferd: Förderung von Motorik, Koordination, Motivation

Spielen mit Pferd Motorik Koordination Motivation

„Optimales Bewegungslernen verlangt eine optimale Bewegungsvorstellung.“ Diesen Satz hab ich in einem Buch über Koordinationstherapie, geschrieben von Ulla Häfelinger und Violetta Schuba, gelesen. Und er passt so wunderbar zu meiner Art des Sensomotoriktrainings für Pferde, bei dem ich alle Sinne mit einbeziehe. Warum auch du mit deinem Pferd spielen solltest und welche Vorteile dieses Freispiel …

Spielen mit Pferd: Förderung von Motorik, Koordination, Motivation Weiterlesen »

Training mit der Pferdewippe: Vorteil und Nutzen

Training mit der Pferdewippe

Angefangen mit einer Zweibeinwippe sind mein Islandpferd und ich zu echten Pferdewippen-Fans geworden. Drei verschiedene Wippenvarianten stehen mir mittlerweile zur Verfügung, zwei unterschiedliche Zweibeinwippen und eine Ganzkörperwippe. Warum ich das Training mit der Pferdewippe so schätze und sie häufig auch im Unterricht oder bei Kursen dabei habe und einsetze, möchte ich dir gern in diesem …

Training mit der Pferdewippe: Vorteil und Nutzen Weiterlesen »

Welche Clickerleckerlis soll ich nehmen? Eine Übersicht an möglichem Futterlob für dein Pferd!

Clickerleckerlis fürs Pferd: Eine Auswahl gesunder Möglichkeiten des Futterlobs

Wenn es um Pferdetraining mit Futterlob geht – insbesondere ums Clickertraining – sagen so viele Pferdebesitzer: „Ich würde ja gern, mein Pferd ist aber zu dick“ oder „Ich weiß nicht was ich zuckerfreies füttern kann“. Mit meinem Beitrag möchte ich dir gern verraten, mit welchen (gesunden) Clickerleckerlis andere Pferdebesitzer arbeiten. Obwohl ich selbst schon seit …

Welche Clickerleckerlis soll ich nehmen? Eine Übersicht an möglichem Futterlob für dein Pferd! Weiterlesen »

Intrinzeninspiriertes Pferdetraining: Wie sich meine Idee vom Pferdetraining verändert hat

Intrinzeninspiertes Training mit Pferd

Neulich wurde ich gefragt, was für mich intrinzeninspiriert bedeutet. Denn häufig wird der Eindruck erweckt, dass es nur so oder so geht. Ganz oder gar nicht. Deswegen möchte ich darauf eingehen und erzählen, was für mich intrinzeninspiriert bedeutet. Gleich vorab: Ich berichte hier von MEINER PERSÖNLICHEN Meinung und MEINER PERSÖNLICHEN Trainingsweise mit Pferden. Ich weiß, …

Intrinzeninspiriertes Pferdetraining: Wie sich meine Idee vom Pferdetraining verändert hat Weiterlesen »

Rezension: Fitness für Kopf und Körper

Rezension Fitness für Kopf und Körper

Was ich an der Bodenarbeit schätze: Sie ist wahnsinnig abwechslungsreich. Ob Seitengänge, Longenarbeit, Intrinzen-Training oder Zirzensik – es gibt so viele tolle Dinge, die ich vom Boden aus mit meinem Pferd machen kann, um Muskeln aufzubauen und gemeinsam Spaß zu haben. Und genau darum geht es auch in dem eBook Fitness für Kopf und Körper – Mit positiver Verstärkung zu einem motivierten und harmonischen Miteinander von Dr. Ruth Katzenberger-Schmelcher (Team Shettysport und PFERGO) und Tanja Pöschl (Tash-Horseexperience).

Intrinzen-Training mit Pferden

Intrinzen Training mit Pferden

Mit mehr als 43.000 Followern gehört der Account von Kathy Sierra (@pantherflows) zu einem der größten Islandpferde-Accounts auf Instagram. Und täglich kommen mehr Follower hinzu, denn die emotional aufgeladenen Bilder der ausdrucksstarken Pferde, die harmonisch um sie herumtanzen und beeindruckende Bewegungen zeigen, begeistern.

Clickertraining mit Pferd: Häufige Fehler und ihre Ursachen

Fehler beim Clickertraining mit Pferd vermeiden

Pferdetraining mit positiver Verstärkung (kurz: Clickertraining) findet immer mehr Anhänger. Auch ich gehöre zur „Keksfraktion“ – ich arbeite nicht ausschließlich mit positiver Verstärkung, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es Bereiche gibt, in denen diese Form des Trainings am besten funktioniert. Clickertraining bedeutet aber nicht einfach nur Klick und Keks und ich habe festgestellt, dass man dabei jede Menge falsch machen kann.

Horse Agility: ein abwechslungsreiches Fitnesstraining für Pferd und Reiter

Hast du auch schon einmal Menschen gesehen, die mit ihren Pferden über Hindernisse klettern und dich dabei gefragt: Was machen die da eigentlich? Dann wirst du sicherlich jemanden beim Horse Agility beobachtet haben. Dabei handelt es sich um ein echtes Powertraining für Pferd und Mensch – auch wenn es von außen betrachtet wie Spielerei aussieht. …

Horse Agility: ein abwechslungsreiches Fitnesstraining für Pferd und Reiter Weiterlesen »

Scroll to Top