Reiten

Hier findest du jede Menge Infos rund um pferdefreundliches und feines Reiten.

Bahnfiguren reiten: abwechslungsreiche Gymnastizierung für dein Pferd

Bahnfiguren reiten

Mithilfe von Bahnfiguren kannst du dein Training auf dem Platz abwechslungsreich gestalten. Gleichzeitig bieten dir Bahnfiguren einen tollen gymnastizierenden Effekt und unterstützen dich dabei, dein Pferd gesunderhaltend zu trainieren. Wenn du, genau wie ich, seit jeher mit deinem Pferd in einem Selbstversorgerstall stehst und keinen großen Platz oder eine Reithalle mit Standardmaßen zur Verfügung hast, …

Bahnfiguren reiten: abwechslungsreiche Gymnastizierung für dein Pferd Weiterlesen »

Das Pferd aufwärmen: Warum du nicht aufs Warmreiten verzichten solltest

Pferd aufwärmen und warmreiten

Bevor das eigentliche Training beginnen kann, musst du dein Pferd aufwärmen. Und dies sowohl vor dem Reittraining als auch vor der Bodenarbeit. Warum du dein Pferd aufwärmen musst, was das Warmreiten bringt und mit welchen Übungen du dein Pferd aufwärmen kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Hier kannst du dir den Beitrag auch anhören: In …

Das Pferd aufwärmen: Warum du nicht aufs Warmreiten verzichten solltest Weiterlesen »

Die Hinterhand aktivieren: Warum es so wichtig ist und welche Übungen helfen können

Hinterhand aktivieren beim Pferd

Die Hinterhand aktivieren – ein Thema, über das immer und immer wieder gesprochen wird und mit dem auch ich mich zusammen mit Schülern in Kursen und im Unterricht beschäftige. Aber weißt du auch, warum eine aktive Hinterhand so wichtig ist, was aktiv bedeutet und wie du die Hinterhand deines Pferdes aktivieren kannst? Mit diesen Fragen …

Die Hinterhand aktivieren: Warum es so wichtig ist und welche Übungen helfen können Weiterlesen »

Anatomie des Pferdes: Diese Punkte solltest du als Reiter wissen!

Anatomie des Pferdes Was der Reiter wissen muss

Unsere Pferde gesund erhalten – das wollen wir alle. Doch nicht jeder weiß, dass Pferde gar keine Reittiere sind. Sie sind Lauftiere und wir Menschen nutzen sie seit vielen tausend Jahren als Reittiere. Das ist auch ok – solange wir darauf achten, dass unsere Pferde durch unsere Freude am Reiten keinen Schaden nehmen. Was du …

Anatomie des Pferdes: Diese Punkte solltest du als Reiter wissen! Weiterlesen »

Muskelprobleme beim Pferd: Tipps für eine gesunde Muskelarbeit

Muskelprobleme beim Pferd Tipps für gesunde Muskelarbeit

Damit sich dein Pferd gesund bewegen kann, braucht es gesunde Muskeln. Doch was bedeutet gesunde Muskelarbeit eigentlich? Und welche Probleme können auftreten, wenn Muskeln nicht optimal arbeiten können? Das wollen wir uns in diesem Beitrag einmal anschauen. Hier kannst du dir den Beitrag anhören: Im ersten Schritt schauen wir uns an, welche Muskeln ein Pferd …

Muskelprobleme beim Pferd: Tipps für eine gesunde Muskelarbeit Weiterlesen »

Die Schiefe beim Pferd erkennen und korrigieren

Die Schiefe des Pferdes erkennen und korrigieren

Kein Lebewesen ist absolut symmetrisch, wir Menschen nicht und auch unsere Pferde nicht. Das ist auch gar nicht schlimm und absolut natürlich. Allerdings kommt hier ein kleines Aber: Wenn wir unsere Pferde reiten wollen – und Pferde werden nicht als REITtier geboren, es sind LAUFtiere – sollten wir uns unbedingt mit der Schiefe des Pferdes …

Die Schiefe beim Pferd erkennen und korrigieren Weiterlesen »

Rezension: Fit aufs Pferd

Rezension Fit aufs Pferd

„Wir starten mit einem Paradoxon: Um leichter und mit weniger Kraft zu reiten, braucht man mehr Kraft“, schreibt Iris Charles in der Einleitung ihres Buches „Fit aufs Pferd“. Genau dieses Paradoxon ist auch wichtiger Bestandteil meiner Ausbildung zum Physio Riding Coach. Und eben dieser Punkt hat mich im Frühjahr 2020 dazu gebracht, für eine ganze …

Rezension: Fit aufs Pferd Weiterlesen »

Läuft mein Pferd auf der Vorhand? Vorhandlastigkeit erkennen und richtig trainieren

Vorhandlastigkeit beim Pferd erkennen und trainieren

Hand aufs Herz: Kannst du erkennen, ob dein Pferd auf der Vorhand läuft? Und weißt du, warum Vorhandlastigkeit schädlich sein kann und wie du dein Pferd von der Vorhand auf die Hinterhand bringst? Mit diesem Beitrag möchte ich dir gern ein paar Hilfestellungen an die Hand geben. Den Beitrag kannst du dir hier auch anhören: …

Läuft mein Pferd auf der Vorhand? Vorhandlastigkeit erkennen und richtig trainieren Weiterlesen »

Wie gut ist dein Training? 5 Punkte die dir zeigen, was der Hals deines Pferdes über dein Training aussagt

Was der Pferdehals über dein Training aussagt

Wenn du wissen willst, ob dein Pferd gut trainiert wird, kannst du dir seinen Hals anschauen. Eine ausgeprägte Oberlinie steht in den meisten Fällen für ein gutes Training. Warum das so ist und wie auch du dein Pferd so trainieren kannst, dass es eine schöne Oberlinie bekommt, verrate ich dir jetzt. Zuerst möchte ich aber …

Wie gut ist dein Training? 5 Punkte die dir zeigen, was der Hals deines Pferdes über dein Training aussagt Weiterlesen »

Trainingsplan für Pferde erstellen: Darauf kommt es an

Trainingsplan für Pferde gestalten

Wenn es um die Gestaltung und Erstellung eines effektiven Trainingsplans für Pferde geht, gibt es ein großes Problem, das ich immer wieder sehe: Die Zielsetzung ist absolut unkonkret. Ohne konkret gesetzte Ziele bringt dir allerdings der beste Trainingsplan nichts. Deswegen möchte ich dir ein paar Tipps für die Erstellung eines Trainingsplans für Pferde geben und …

Trainingsplan für Pferde erstellen: Darauf kommt es an Weiterlesen »

Reiterfitness: Ein großer Faktor bei der Gesunderhaltung von Reiter und Pferd

Reiterfitness Gesunderhaltung von Reiter und Pferd

Reiterfitness – ein Thema, bei dem ganz viele Reiter ein schlechtes Gewissen bekommen. Ich gehöre auf jeden Fall dazu! Denn ich weiß, wie wichtig es für unsere Pferde ist, dass wir Reiter fit und gut koordiniert sind und eine stabile Rumpfmuskulatur haben. Das Thema Reitfitness treibt mich schon seit Jahren um. Ich bin alles andere …

Reiterfitness: Ein großer Faktor bei der Gesunderhaltung von Reiter und Pferd Weiterlesen »

Losgelassenheit beim Pferd: Was bedeutet Losgelassenheit, welche Rolle spielt sie im Training und warum ist sie so schwer zu erreichen?

Losgelassenheit beim Pferd

Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und Versammlung – das ist die Skala der Ausbildung. Doch während Punkte wie Takt, Anlehnung, Geraderichtung und Versammlung in den Köpfen vieler Reiter mittlerweile verankert sind, sieht es mit der Losgelassenheit beim Pferd ganz anders aus. Über das Thema Losgelassenheit habe ich mit Sibylle Lemke gesprochen. Sie ist im Raum …

Losgelassenheit beim Pferd: Was bedeutet Losgelassenheit, welche Rolle spielt sie im Training und warum ist sie so schwer zu erreichen? Weiterlesen »

Nach oben scrollen