Therapeutisches Reiten

Warum Pferd und Mensch sich gut tun: Interview mit HippoSophia-Autorin Karin Müller

Autorin Karin Müller auf dem Rücken ihres Pferdes

„Mit Pferden sein hilft uns, gesund zu werden und zu bleiben. Pferde tun nicht nur unserem Körper, sondern auch der Seele gut. Zeit bei und mit ihnen ist Heilzeit, Burnout-Prävention, hilfreich bei Depressionen und vielem mehr“, schreibt Karin Müller in der Einleitung ihres Buches HippoSophia. Warum Pferde uns gut tun, was wir von ihnen lernen […]

Warum Pferd und Mensch sich gut tun: Interview mit HippoSophia-Autorin Karin Müller Weiterlesen »

„Man darf sich nicht entmutigen lassen“: Corinne reitet trotz Querschnittslähmung

Reiten trotz Querschnittslähmung: Corinne sitzt auf ihrem Rollator, neben ihr stehen ihr Islandpferd und ihr Hund

Etwas raschelt, das Pferd erschrickt, man fällt runter. Das ist mit Sicherheit jedem Reiter mindestens einmal passiert. Im besten Fall wird der Dreck von der Hose geklopft und wieder aufgesessen. Doch nicht immer verläuft ein Sturz glimpflich: Als Corinne Bäumler vom Pferd fiel, lautete die Diagnose Querschnittslähmung. Doch auch sie klopfte sich den Schmutz ab

„Man darf sich nicht entmutigen lassen“: Corinne reitet trotz Querschnittslähmung Weiterlesen »

Therapiepferde: starke Nerven und eine gute Ausbildung

Therapiepferde Ausbildung

Von wegen Schreckgespenster: Bälle, Tücher, lärmende Kinder und unkontrollierte Bewegungen – ein Pferd, das von Reitern mit Handicap geritten wird, muss einiges abkönnen. Wenn es zu Therapiezwecken eingesetzt wird und Menschen mit Handicap helfen soll, braucht es nämlich ganz schön starke Nerven und eine ordentliche Ausbildung. Außerdem braucht es ein großes Vertrauen in den Menschen

Therapiepferde: starke Nerven und eine gute Ausbildung Weiterlesen »

Nach oben scrollen