Balance Pads

Warum es keine Frage der Erziehung ist, wenn dein Pferd Probleme beim Hufegeben hat

Warum es keine Frage der Erziehung ist wenn das Pferd Probleme beim Hufe geben hat

Kennst du das auch? Du möchtest Hufe auskratzen und dein Pferd zieht ständig seine Hufe weg und hampelt rum? Und allein der Gedanke an den nächsten Termin mit deinem Hufpfleger oder Hufschmied stresst dich, weil du dir immer wieder anhören musst, du hättest ein „unerzogenes und freches Pferd“, dass mal eine „ordentliche Erziehung“ braucht? In den allermeisten Fällen hat es NICHTS mit der Erziehung und dem Gehorsam eines Pferdes zu tun, wenn es Probleme hat, seine Hufe zu geben. Es hat in der Regel mit fehlender Balance und/oder den vibrierenden Reizen der Hufraspel zu tun.

Warum es keine Frage der Erziehung ist, wenn dein Pferd Probleme beim Hufegeben hat Weiterlesen »

Balance Pads für Pferde: So wirken instabile Untergründe und darum solltest du sie für dein Training nutzen

Tipps und Infos zum Pferdetraining mit Balance Pads und instabilen Untergründen

Balance Pads im Pferdetraining scheinen derzeit total in zu sein. Zumindest suggerieren das die sozialen Netzwerke, in denen immer wieder Fotos von Pferden gepostet werden, die auf Balance Pads stehen. Vielleicht hast auch du schon einmal darüber nachgedacht, Balance Pads für dein Pferd zu kaufen. Doch weißt du auch, wie sie auf dein Pferd wirken? Denn obwohl Balance Pads mittlerweile für viele scheinbar zur Standardausrüstung zählen, sind sie eigentlich ein Therapiemittel.

Balance Pads für Pferde: So wirken instabile Untergründe und darum solltest du sie für dein Training nutzen Weiterlesen »

Propriozeption beim Pferd: Eigenwahrnehmung und Tiefensensibilität

Propriozeption beim Pferd

Stellst auch du dein Pferd auf Balance Pads und die grüne Spielmatte des schwedischen Möbelhauses, weil du siehst, dass das derzeit alle machen?Und weißt du auch, was hinter diesem Hype steckt und warum Balance Pads und Co gut für dein Pferd sein können? Propriozeption ist das Schlagwort und in diesem Beitrag erkläre ich dir, was es damit auf sich hat.

Propriozeption beim Pferd: Eigenwahrnehmung und Tiefensensibilität Weiterlesen »

Nach oben scrollen