Weide

Automatisches Weidetor selber bauen mit dem Toröffner von Pferdle-Glück [Werbung]

Automatisches Weidetor selber bauen mit Pferdle-Glück

Ein automatisches Weidetor ist mega praktisch! Und es lässt sich eigentlich recht schnell bauen. Man braucht nur ein wenig handwerkliches Geschick und schon ist das Tor fertig. Neben der beliebten Variante mit dem Hühnerklappenöffner gibt es auf dem Markt ein spezielles Öffnungssystem der Firma Pferdle Glück, das ich dir in diesem Beitrag vorstellen möchte. [Dieser Beitrag […]

Automatisches Weidetor selber bauen mit dem Toröffner von Pferdle-Glück [Werbung] Weiterlesen »

Ampfer auf der Pferdeweide und wie du ihn loswerden kannst

Ampfer auf der Pferdeweide loswerden

In der Weidesaison, gibt es bei uns im Stall eine Sache, die niemand mag: Ampfer. Denn leider hat sich diese Pflanze bei uns eingenistet und auch wenn wir ihr in den vergangenen Jahren bereits der Kampf angesagt wurde, haben wir es nicht geschafft, sie zu besiegen. Warum du deine Pferdeweide von Ampfer befreien solltest und welche Mittel du hierfür nutzen kannst, hab ich dir hier zusammengefasst.

Ampfer auf der Pferdeweide und wie du ihn loswerden kannst Weiterlesen »

Warum 24 Stunden Heu nicht in jeder Pferdeherde funktioniert

Pferde haben 24 Stunden Heu mit Heunetzen zur Verfügung

Fragt man nach Fütterungsempfehlungen, wird immer wieder empfohlen, 24 Stunden Heu anzubieten. Hier könnten die Pferde selbst entscheiden, ob sie fressen wollen oder nicht, die Fresspausen sind nicht zu lang und wenn sich die Pferde erstmal daran gewöhnt hätten, dass ihnen Heu ad lib. zur Verfügung steht, dann würden sie auch nicht den ganzen Tag

Warum 24 Stunden Heu nicht in jeder Pferdeherde funktioniert Weiterlesen »

So erleichtert dir die zeitgesteuerte Automatisierung die pferdegerechte Fütterung

Zeitgesteuerte Automatisierung erleichtert die pferdegerechte Fütterung

Eine pferdegerechte Fütterung ist gar nicht so leicht. Pferde sind Dauerfresser. Ihr Magen ist darauf ausgelegt, den ganzen Tag über viele kleine Nahrungsportionen zu sich zu nehmen. Für uns Pferdebesitzer heißt das, dass wir unseren Pferden den ganzen Tag verteilt über möglichst viele kleine Mahlzeiten anbieten sollten. Wenn du Selbstversorger und dann auch noch berufstätig bist, ist das gar nicht so leicht – zumindest nicht, wenn du nicht Weide satt oder Heu ad libitum füttern möchtest. Die Lösung: ein automatisches Weidetor.

So erleichtert dir die zeitgesteuerte Automatisierung die pferdegerechte Fütterung Weiterlesen »

Pferde richtig anweiden: Darauf solltest du, wenn dein Pferd im Frühling auf die Weide kommt

Pferde richtig anweiden

Die einen tun es schon im Februar, die meisten irgendwann im April und einige sogar überhaupt nicht. Die Rede ist vom Anweiden des Pferdes. Warum ist es so wichtig ist das Pferd vorsichtig anzuweiden und was kann man dabei alles falsch machen? Ein heikles und sehr wichtiges Thema! Wenn wir darüber sprechen, dass ein Pferd

Pferde richtig anweiden: Darauf solltest du, wenn dein Pferd im Frühling auf die Weide kommt Weiterlesen »

Frühjahrsputz für die Pferdeweide: So machst du deine Wiesen fit für die neue Weidesaison

Frühjahsputz Pferdeweide

Ist das nicht herrlich? Nach dem langen Winter scheint die Sonne endlich wieder länger als 10 Minuten am Stück, die Vögel übertreffen sich gegenseitig mit ihrem Gezwitscher und wir können auch mal ohne zehn Klamottenschichten raus gehen. Mit dem wärmeren Wetter rückt auch die Weidesaison immer näher. Viele Pferdebesitzer fangen bereits an, vorsichtig anzuweiden. Je nach Wetterlage, Bodenbeschaffenheit, Aufwuchs und Weidevorbereitungen können die Pferde ab April aufs Grüne gelassen werden. Doch bevor es so richtig losgeht, steht die Vorbereitung der Weide auf die kommende Saison im Fokus.

Frühjahrsputz für die Pferdeweide: So machst du deine Wiesen fit für die neue Weidesaison Weiterlesen »

Nach oben scrollen