
Darum ist Knieschluss beim Reiten Quatsch
Angst, Stress bei der Arbeit und falsche Angewohnheit sorgen dafür, dass wir nicht locker auf unserem Pferd sitzen können. Wir verkrampfen, sind verspannt und blockieren uns und damit auch unser Pferd.
Angst, Stress bei der Arbeit und falsche Angewohnheit sorgen dafür, dass wir nicht locker auf unserem Pferd sitzen können. Wir verkrampfen, sind verspannt und blockieren uns und damit auch unser Pferd.
Das Schulterherein gilt als „Aspirin beim Reiten“. Doch es gibt noch weitere wichtige Übungen, die zum 1 x 1 des guten und gesunderhaltenden Reitens gehören, allen voran das Travers – auch Kruppeherein und Hip Control genannt -, das eng mit dem Schulterherein verbunden ist.
Die einen tun es schon im Februar, die meisten irgendwann im April und einige sogar überhaupt nicht. Die Rede ist vom Anweiden des Pferdes. Warum
Flohsamenschalen sind super zur Sanierung des Magen-Darm-Traktes des Pferdes. Wie ihr Flohsamen richtig füttert erfahrt ihr auf 360gradpferd.de
Ist das nicht herrlich? Nach dem langen Winter scheint die Sonne endlich wieder länger als 10 Minuten am Stück, die Vögel übertreffen sich gegenseitig mit ihrem Gezwitscher und wir können auch mal ohne zehn Klamottenschichten raus gehen. Mit dem wärmeren Wetter rückt auch die Weidesaison immer näher. Viele Pferdebesitzer fangen bereits an, vorsichtig anzuweiden. Je nach Wetterlage, Bodenbeschaffenheit, Aufwuchs und Weidevorbereitungen können die Pferde ab April aufs Grüne gelassen werden. Doch bevor es so richtig losgeht, steht die Vorbereitung der Weide auf die kommende Saison im Fokus.
Immer wieder höre und lese ich: Mein Pferd klebt. Bei den einen hat das Pferd ein großes Problem damit, wenn sein Weidekumpel nicht da ist.
Warum jeder vom Schulterherein redet und warum das Schulterherein als Aspirin des Reitens gilt, verraten wir in unserem Beitrag. 360gradpferd.de
Mit Leinsamen und Bierhefe können wir unsere Pferde im Fellwechsel effektiv unterstützen. Mehr zur 1. Hilfe im Fellwechsel gibt’s auf 360gradpferd.de
Mit der richtigen Atmung lassen sich Anspannungen lösen und Stress abbauen – und das ist vor allem beim Reiten besonders wichtig. 360gradpferd.de
Damit das Pferd uns tragen kann, müssen wir mit dem richtigen Muskeltraining Pferderücken, Bauch und Hinterhand stärken. Mehr dazu auf 360gradpferd.de