Pferdeergotherapie

Stangentraining mit Pferd am Boden: Muskelaufbau, Balance und Koordination

Stangentraining mit Pferd am Boden für Muskelaufbau, Koordination und Balance

Bei Stangenarbeit denken die allermeisten Reiter an Trabstangen. Doch Trabstangen sind nicht alles. Du kannst Stangen absolut kreativ und vielseitig in dein Training einbinden und damit die Bodenarbeit mit deinem Pferd abwechslungsreich gestalten. Du musst also keineswegs einen großen, komplizierten Parcours aufbauen und ihn im Galopp absolvieren. Auch mit wenigen Stangen bei der Bodenarbeit kannst du ziemlich viel erreichen!

Stangentraining mit Pferd am Boden: Muskelaufbau, Balance und Koordination Weiterlesen »

Rezension: Ergotherapie für Pferde

Rezension Ergotherapie für Pferde

Pferdeergotherapie ist, genau wie die Pferdephysiotherapie, in erster Linie eine THERAPIE und KEIN (!) Training. Mit unserem bunten Equipment wie den instabilen Untergründen, kreieren wir gezielte Übungen, die beispielsweise die Bewegungsabläufe und die Wahrnehmungsverarbeitung des Pferdes verbessern und Fähigkeiten wie Balance, Koordination und Durchlässigkeit fördern.
Dies wird im Buch Ergotherapie für Pferde deutlich: Die Autorinnen des Buches erläutern sehr detailliert, warum ein spezielles Therapietool genutzt wird und welche Wirkung es hat, wie das Tool genutzt wird, welche Kontraindikationen es geben könnte und wie das Therapietool variabel in die Therapiesituation eingebunden werden kann.

Rezension: Ergotherapie für Pferde Weiterlesen »

Warum es keine Frage der Erziehung ist, wenn dein Pferd Probleme beim Hufegeben hat

Warum es keine Frage der Erziehung ist wenn das Pferd Probleme beim Hufe geben hat

Kennst du das auch? Du möchtest Hufe auskratzen und dein Pferd zieht ständig seine Hufe weg und hampelt rum? Und allein der Gedanke an den nächsten Termin mit deinem Hufpfleger oder Hufschmied stresst dich, weil du dir immer wieder anhören musst, du hättest ein „unerzogenes und freches Pferd“, dass mal eine „ordentliche Erziehung“ braucht? In den allermeisten Fällen hat es NICHTS mit der Erziehung und dem Gehorsam eines Pferdes zu tun, wenn es Probleme hat, seine Hufe zu geben. Es hat in der Regel mit fehlender Balance und/oder den vibrierenden Reizen der Hufraspel zu tun.

Warum es keine Frage der Erziehung ist, wenn dein Pferd Probleme beim Hufegeben hat Weiterlesen »

Balance Pads für Pferde: So wirken instabile Untergründe und darum solltest du sie für dein Training nutzen

Tipps und Infos zum Pferdetraining mit Balance Pads und instabilen Untergründen

Balance Pads im Pferdetraining scheinen derzeit total in zu sein. Zumindest suggerieren das die sozialen Netzwerke, in denen immer wieder Fotos von Pferden gepostet werden, die auf Balance Pads stehen. Vielleicht hast auch du schon einmal darüber nachgedacht, Balance Pads für dein Pferd zu kaufen. Doch weißt du auch, wie sie auf dein Pferd wirken? Denn obwohl Balance Pads mittlerweile für viele scheinbar zur Standardausrüstung zählen, sind sie eigentlich ein Therapiemittel.

Balance Pads für Pferde: So wirken instabile Untergründe und darum solltest du sie für dein Training nutzen Weiterlesen »

Propriozeption beim Pferd: Eigenwahrnehmung und Tiefensensibilität

Propriozeption beim Pferd

Stellst auch du dein Pferd auf Balance Pads und die grüne Spielmatte des schwedischen Möbelhauses, weil du siehst, dass das derzeit alle machen?Und weißt du auch, was hinter diesem Hype steckt und warum Balance Pads und Co gut für dein Pferd sein können? Propriozeption ist das Schlagwort und in diesem Beitrag erkläre ich dir, was es damit auf sich hat.

Propriozeption beim Pferd: Eigenwahrnehmung und Tiefensensibilität Weiterlesen »

Koordinationstraining für Pferde: So verbesserst du die Koordination deines Pferdes

Koordinationstraining für Pferde

Koordination spielt beim Reiten eine immens große Rolle – und zwar für Pferd UND Reiter. Was es mit der Koordination auf sich hat, warum eine gute Koordination so wichtig ist für dich und dein Pferd und wie du eure koordinativen Fähigkeiten schulen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Koordinationstraining für Pferde: So verbesserst du die Koordination deines Pferdes Weiterlesen »

Das vestibuläre System beim Pferd: Hilfe bei Gleichgewichtsproblemen

Vestibuläre System Gleichgewichtssinn Pferd

Stolpert dein Pferd häufig, drängt es immer wieder zu einer Seite oder ist triebig? Dann kann es sein, dass es Probleme mit seiner Körperwahrnehmung, insbesondere mit dem vestibulären System, dem Gleichgewichtsinn, hat. Wie sich Gleichgewichtsprobleme bei Pferden auswirken, was du tun kannst, um das vestibuläre System zu stärken und wie dir Pferdeergotherapie dabei helfen kann,

Das vestibuläre System beim Pferd: Hilfe bei Gleichgewichtsproblemen Weiterlesen »

Muskelaufbau mit Bodenarbeit: Übungen und Trainingsideen für dein Pferd

Muskelaufbau beim Pferd durch Bodenarbeit

Es gibt viele, viele Situationen, in denen ein Pferd nicht geritten werden kann und der Muskelaufbau durch Bodenarbeit stattfinden muss: das Pferd ist ein Jungpferd und wird sanft darauf vorbereitet, Reitergewicht zu tragen, der Reiter ist verletzt oder schwanger, das Pferd wird nach einer Trainingspause – verletzungsbedingt oder weil es ein Fohlen bekommen hat –

Muskelaufbau mit Bodenarbeit: Übungen und Trainingsideen für dein Pferd Weiterlesen »

Nach oben scrollen