
Die Hinterhand aktivieren: Warum es so wichtig ist und welche Übungen helfen können
Die Hinterhand aktivieren – ein Thema, über das immer und immer wieder gesprochen wird und mit dem auch ich mich zusammen mit Schülern in Kursen
Die Hinterhand aktivieren – ein Thema, über das immer und immer wieder gesprochen wird und mit dem auch ich mich zusammen mit Schülern in Kursen
Viele Pferde, die als schnell bezeichnet werden, sind es auch. Aber viele von ihnen sind nicht schnell, weil sie ein eher hohes Grundtempo haben. Vielmehr
Regelmäßig schreiben mir Pferdebesitzer und stellen immer die gleiche Frage: Wie kann ich mein Pferd zur Bodenarbeit motivieren? Sie erzählen mir, dass sie gern mehr
Über akuten und chronischen Stress beim Pferd denkt man meist erst nach, wenn ein Pferd „nicht funktioniert“ und man nach Ursachen und Lösungen sucht. Stress
Eine meiner Lieblingsübungen im Training mit Pferden sind Crunches. Die Crunches habe ich durch Intrinzen kennen- und schätzen gelernt. Und weil ich den Effekt der
Denkst du dir grad „Sensomotoriktraining für Pferde oder Sensomotorisches Pferdetraining – was um Himmelswillen ist das?“ 🤷♀️ Das kann ich verstehen. Aber am Ende steckt
Wenn du einmal den Flow und die tolle Energie erlebt hast, die das Clickertraining mit sich bringen kann, wirst du vermutlich dein ganzes Pferdetraining und
Was macht deinem Pferd Angst? Erkennst du gleich, ob dein Pferd Stress hat? Oder hast du dich mit dem Thema bisher vielleicht noch gar nicht
Unsere Pferde gesund erhalten – das wollen wir alle. Doch nicht jeder weiß, dass Pferde gar keine Reittiere sind. Sie sind Lauftiere und wir Menschen
Beim Physio-Riding® haben wir einen Grundsatz der lautet: Vorbeugen statt heilen. Ein 5-Stufen-Plan soll dabei helfen, gesundheitsgefährdende Faktoren, die angefangen bei Haltung und Fütterung bis
Der große Traum vom eigenen Stall ist in greifbarer Nähe und plötzlich kommt die Frage aller Fragen: Wohin mit dem Pferdmist? Einfach irgendwo einen Haufen
Die Akupressur für Pferde ist eine Behandlungstechnik aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Grundlage ist die gleiche wie bei der Akupunktur und es werden die