
Trainingsplan für Pferde: Ziele richtig setzen
Wenn es um die Gestaltung eines effektiven Trainingsplans für Pferde geht, gibt es ein großes Problem, das ich immer wieder sehe: Die Zielsetzung ist absolut
Bei 360° Pferd dreht sich ganz viel um Pferdetraining mit allen Sinnen, Körperwahrnehmung, kreative Bodenarbeit und artgerechte Pferdehaltung (im Selbstversorgerstall).
Wenn es um die Gestaltung eines effektiven Trainingsplans für Pferde geht, gibt es ein großes Problem, das ich immer wieder sehe: Die Zielsetzung ist absolut
Immer häufiger habe ich Kundinnen, die Probleme mit Hypermobilität bei ihren (Island-)Pferden haben. Und immer wieder höre ich, dass sich ihre Pferde aufgrund des „neuen“
Wenn wir darüber sprechen, den Pferderücken stärken und ein rückenfittes Pferd haben zu wollen, sollten wir uns zunächst mit der Frage beschäftigen, was rückenfit eigentlich
Zirkustricks, Spielereien mit dem Clicker – mein Pony und ich sind echte Tricktrainingfans. Und das schon seit geraumer Zeit. Für mich sind Zirkustricks und so
Kannst du dich noch an deine ersten Reiterfahrungen erinnern? Wie alt bist du damals gewesen? Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr dran erinnern, ich
Seit vielen Jahren schon bin ich Fan von automatisierten Helfern bei der Pferdefütterung: seien es automatische Weidetore oder auch eine automatische Heuraufe. Während ich über
Mein Arbeitsschwerpunkt im Unterricht und in den Kursen liegt ganz klar im sensomotorischem Pferdetraining: Immer wieder binde ich Elemente der Ergotherapie für Pferde ins Training
Heulage hat einen ziemlich schlechten Ruf. Sie gilt als die „Schokoladen-Fertigpizza“ unter dem Raufutter, sie soll den Pferdemagen übersäuern, die Darmflora verändern und dem Darm
„Optimales Bewegungslernen verlangt eine optimale Bewegungsvorstellung.“ Diesen Satz hab ich in einem Buch über Koordinationstherapie, geschrieben von Ulla Häfelinger und Violetta Schuba, gelesen. Und er
Reiterfitness – ein Thema, bei dem ganz viele Reiter ein schlechtes Gewissen bekommen. Ich gehöre auf jeden Fall dazu! Denn ich weiß, wie wichtig es
Angefangen mit einer Zweibeinwippe sind mein Islandpferd und ich zu echten Pferdewippen-Fans geworden. Drei verschiedene Wippenvarianten stehen mir mittlerweile zur Verfügung, zwei unterschiedliche Zweibeinwippen und
Das Genick des Pferdes sollte stets der höchste Punkt sein – was sich so selbstverständlich anhört, ist leider nicht selbstverständlich. Sehr oft sehe ich Pferde,
Bei einem Bodenarbeitskurs im Sommer 2014 habe ich die klassische Handarbeit kennengelernt und seitdem ist sie fester Bestandteil unseres Trainingsalltags. Warum ich die klassische Arbeit
Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und Versammlung – das ist die Skala der Ausbildung. Doch während Punkte wie Takt, Anlehnung, Geraderichtung und Versammlung in den
Copyright 2020 © 360° Pferd | Made with ❤
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.