Rezension: Vertrauen stärken mit Tellington-Training

Rezension Vertrauen stärken mit Tellington Training

Das Tellington-Training begleitet mich schon sehr lange Zeit. Ich erinnere mich, dass meine Schwester und ich als Kinder das Buch „Die Linda Tellington-Jones Reitschule“ hatten und vieles daraus begleitet mich bis heute. Nun gibt es ein neues Buch von Linda Tellington-Jones und das möchte ich dir heute gern vorstellen. Das Thema Vertrauen spielt bei vielen …

Rezension: Vertrauen stärken mit Tellington-Training Weiterlesen »

Bahnfiguren reiten: abwechslungsreiche Gymnastizierung für dein Pferd

Bahnfiguren reiten

Mithilfe von Bahnfiguren kannst du dein Training auf dem Platz abwechslungsreich gestalten. Gleichzeitig bieten dir Bahnfiguren einen tollen gymnastizierenden Effekt und unterstützen dich dabei, dein Pferd gesunderhaltend zu trainieren. Wenn du, genau wie ich, seit jeher mit deinem Pferd in einem Selbstversorgerstall stehst und keinen großen Platz oder eine Reithalle mit Standardmaßen zur Verfügung hast, …

Bahnfiguren reiten: abwechslungsreiche Gymnastizierung für dein Pferd Weiterlesen »

Arthrose beim Pferd: So beeinträchtigt Arthrose die Körperwahrnehmung deines Pferdes

So beeinträchtigt Arthrose beim Pferd die Körperwahrnehmung

Die Diagnose Arthrose beim Pferd möchte niemand haben. Aber ich vermute, dass locker 95 Prozent aller Reitpferde in irgendeinem Gelenk Arthrose haben. Ich glaube auch, dass die allermeisten Menschen irgendwo Arthrose haben. Was Arthrose ist, woran die Arthrose erkennen kannst und wie und warum Arthrose die Körperwahrnehmung deines Pferdes beeinträchtigt, erfährst du in diesem Beitrag. …

Arthrose beim Pferd: So beeinträchtigt Arthrose die Körperwahrnehmung deines Pferdes Weiterlesen »

Pferdetraining im Winter: 8 Übungsideen für schlechtes Wetter

Pferdetraining im Winter

Herbst und Winter bringen häufig schlechtes Wetter mit sich und erschweren uns das Pferdetraining – vor allem, wenn du, wie ich, dein Pferd im Offenstall stehen hast und eine Halle weit und breit nicht in Sicht ist. Und auch wenn an dem Spruch „es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung“ etwas dran …

Pferdetraining im Winter: 8 Übungsideen für schlechtes Wetter Weiterlesen »

Der Huf als Tastorgan: So beeinflusst der Huf die Wahrnehmung und das Körpergefühl deines Pferdes

Der Huf als wichtiges Tastorgan des Pferdes

Wusstest du, dass der Huf ein wichtiges Tastorgan deines Pferdes ist und eine sehr wichtige Rolle für die gesamte Wahrnehmung der Umwelt und des Körpergefühls ist? Falls nein, dann solltest du jetzt unbedingt weiterlesen. Wenn du den Beitrag lieber hören möchtest, kannst du das hier machen: Der Huf gehört zum sogenannten taktilen System deines Pferdes. …

Der Huf als Tastorgan: So beeinflusst der Huf die Wahrnehmung und das Körpergefühl deines Pferdes Weiterlesen »

Das Pferd aufwärmen: Warum du nicht aufs Warmreiten verzichten solltest

Pferd aufwärmen und warmreiten

Bevor das eigentliche Training beginnen kann, musst du dein Pferd aufwärmen. Und dies sowohl vor dem Reittraining als auch vor der Bodenarbeit. Warum du dein Pferd aufwärmen musst, was das Warmreiten bringt und mit welchen Übungen du dein Pferd aufwärmen kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Hier kannst du dir den Beitrag auch anhören: In …

Das Pferd aufwärmen: Warum du nicht aufs Warmreiten verzichten solltest Weiterlesen »

Die Schmerzwahrnehmung: So beeinflussen Schmerzen das Körpergefühl deines Pferdes

Schmerzwahrnehmung Pferd Körpergefühl

Im Humanbereich ist Schmerz definiert als ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potenzieller Gewebeschädigung verknüpft ist. Dies lässt sich auf Pferde nicht anwenden, weil wir nicht mit Pferden sprechen und sie nach ihren Schmerzen fragen könnten – auch wenn das sehr schön wäre. Wie Schmerz wahrgenommen wird und welche Folgen Schmerz mit …

Die Schmerzwahrnehmung: So beeinflussen Schmerzen das Körpergefühl deines Pferdes Weiterlesen »

Rezension Neuroathletik für Reiter

Rezension Neuroathletik für Reiter

Beim Sensomotoriktraining arbeite ich mit dem Pferdegehirn. Denn im Gehirn werden wahrgenommene Reize verarbeitet und es kommt zu einem motorischen Output. Was ich als Sensomotoriktraining bezeichne, ist auch unter vielen anderen Begrifflichkeiten bekannt. Meistens variiert der Schwerpunkt ein wenig. Im Profi-Sport ist es unter dem Namen Neuroathletik bekannt – hier liegt der Fokus allerdings mehr …

Rezension Neuroathletik für Reiter Weiterlesen »

Die Hinterhand aktivieren: Warum es so wichtig ist und welche Übungen helfen können

Hinterhand aktivieren beim Pferd

Die Hinterhand aktivieren – ein Thema, über das immer und immer wieder gesprochen wird und mit dem auch ich mich zusammen mit Schülern in Kursen und im Unterricht beschäftige. Aber weißt du auch, warum eine aktive Hinterhand so wichtig ist, was aktiv bedeutet und wie du die Hinterhand deines Pferdes aktivieren kannst? Mit diesen Fragen …

Die Hinterhand aktivieren: Warum es so wichtig ist und welche Übungen helfen können Weiterlesen »

Wie motiviere ich mein Pferd zur Bodenarbeit? Tipps, Inspirationen und 12 konkrete Übungsideen

Wie motiviere ich mein Pferd zur Bodenarbeit

Regelmäßig schreiben mir Pferdebesitzer und stellen immer die gleiche Frage: Wie kann ich mein Pferd zur Bodenarbeit motivieren? Sie erzählen mir, dass sie gern mehr vom Boden aus mit ihrem Pferd machen würden, dass ihr Pferd dazu aber keine Lust habe. Falls du dich hier wiedererkennst, ist dieser Beitrag genau richtig. Denn es geht um …

Wie motiviere ich mein Pferd zur Bodenarbeit? Tipps, Inspirationen und 12 konkrete Übungsideen Weiterlesen »

Nach oben scrollen