Bodenarbeit

Hier findest du Informationen rund um die Bodenarbeit mit Pferden.

Training mit der Pferdewippe: Vorteil und Nutzen

Training mit der Pferdewippe

Angefangen mit einer Zweibeinwippe sind mein Islandpferd und ich zu echten Pferdewippen-Fans geworden. Drei verschiedene Wippenvarianten stehen mir mittlerweile zur Verfügung, zwei unterschiedliche Zweibeinwippen und eine Ganzkörperwippe. Warum ich das Training mit der Pferdewippe so schätze und sie häufig auch im Unterricht oder bei Kursen dabei habe und einsetze, möchte ich dir gern in diesem …

Training mit der Pferdewippe: Vorteil und Nutzen Weiterlesen »

Klassische Handarbeit mit Pferd: Tipps und Übungen für den Anfang

Klassische Handarbeit mit Pferd

Bei einem Bodenarbeitskurs im Sommer 2014 habe ich die klassische Handarbeit kennengelernt und seitdem ist sie fester Bestandteil unseres Trainingsalltags. Warum ich die klassische Arbeit an der Hand so schätze und wie du am besten mit der gymnastizierenden Handarbeit startest, verrate ich dir in diesem Beitrag. Ich schätze die klassische Handarbeit mit Pferd aus verschiedenen …

Klassische Handarbeit mit Pferd: Tipps und Übungen für den Anfang Weiterlesen »

Gangqualität und gute Bewegung beim Pferd

Gangqualität und gute Bewegung beim Pferd

Was macht eigentlich eine Bewegung zu einer guten Bewegung? Hast du dir diese Frage schon einmal gestellt? Was bedeutet gute Bewegungsqualität für dich? So oft höre ich von guter Bewegung im Zusammenhang mit der Höhe der Beine. Gangpotential ist das Wort, das häufig fällt. Ein Islandpferd mit gutem Gangpotential zeigt in der Regel viel Vorhandaktion. …

Gangqualität und gute Bewegung beim Pferd Weiterlesen »

Welche Clickerleckerlis soll ich nehmen? Eine Übersicht an möglichem Futterlob für dein Pferd!

Clickerleckerlis fürs Pferd: Eine Auswahl gesunder Möglichkeiten des Futterlobs

Wenn es um Pferdetraining mit Futterlob geht – insbesondere ums Clickertraining – sagen so viele Pferdebesitzer: „Ich würde ja gern, mein Pferd ist aber zu dick“ oder „Ich weiß nicht was ich zuckerfreies füttern kann“. Mit meinem Beitrag möchte ich dir gern verraten, mit welchen (gesunden) Clickerleckerlis andere Pferdebesitzer arbeiten. Obwohl ich selbst schon seit …

Welche Clickerleckerlis soll ich nehmen? Eine Übersicht an möglichem Futterlob für dein Pferd! Weiterlesen »

Rückentraining für Pferde: 6 Übungen für einen starken Pferderücken

Rückentraining für Pferde Übungsideen

Mein Pferd braucht mehr Rückenmuskeln – diese Aussage höre ich immer wieder. Deswegen möchte ich dir in diesem Beitrag ein paar meiner Lieblingsübungen zeigen, die du vielleicht noch nicht kennst und mit denen du das Rückentraining für Pferde effektiv ergänzen kannst. Ein stabiler Rumpf steht stets im Fokus meines Unterrichts und meiner Kurse. Denn ein …

Rückentraining für Pferde: 6 Übungen für einen starken Pferderücken Weiterlesen »

Bodenarbeit mit Pferd: 10 Übungsideen für mehr Abwechslung vom Boden

Übungsideen für die Bodenarbeit mit Pferd

Bodenarbeit mit Pferd ist langweilig? Von wegen! Bodenarbeit macht richtig viel Spaß – zumindest dann, wenn du Bodenarbeit nicht nur mit Longieren verbindest. Um auch bei dir Begeisterung für die Bodenarbeit zu wecken, bekommst du von mir 10 Übungsideen für die Bodenarbeit mit Pferd, damit du das Training vom Boden aus abwechslungsreich gestalten kannst. Übungsidee …

Bodenarbeit mit Pferd: 10 Übungsideen für mehr Abwechslung vom Boden Weiterlesen »

Den Nasenriemen beim Pferd richtig verschnallen: Erfahre mehr über den Einfluss des Nasenriemens auf den Körper deines Pferdes

Nasenriemen richtig verschnallen

Neulich wurde ich bei Instagram gefragt, ob und wenn ja warum ich immer ohne Nasenriemen reite. Ich habe ihr geantwortet, dass ich seit Jahren schon ohne Nasenriemen reite, weil jeder Nasenriemen, so locker er auch verschnallt ist, die Beweglichkeit des Kiefergelenks einschränkt. Wenn es um die Verschnallung von Sperrriemen geht, ist es mittlerweile weit bekannt, …

Den Nasenriemen beim Pferd richtig verschnallen: Erfahre mehr über den Einfluss des Nasenriemens auf den Körper deines Pferdes Weiterlesen »

Intrinzeninspiriertes Pferdetraining: Wie sich meine Idee vom Pferdetraining verändert hat

Intrinzeninspiertes Training mit Pferd

Neulich wurde ich gefragt, was für mich intrinzeninspiriert bedeutet. Denn häufig wird der Eindruck erweckt, dass es nur so oder so geht. Ganz oder gar nicht. Deswegen möchte ich darauf eingehen und erzählen, was für mich intrinzeninspiriert bedeutet. Gleich vorab: Ich berichte hier von MEINER PERSÖNLICHEN Meinung und MEINER PERSÖNLICHEN Trainingsweise mit Pferden. Ich weiß, …

Intrinzeninspiriertes Pferdetraining: Wie sich meine Idee vom Pferdetraining verändert hat Weiterlesen »

Ein passender Kappzaum für mein Islandpferd – eine (ewige) Suche

Einen passenden Kappzaum fürs Pferd finden

Ein Kappzaum ist für mich elementar für die Bodenarbeit. Doch die Suche nach einem passenden Kappzaum für ein Islandpferd mit einem dicken Schädel (im wahrsten Sinne des Wortes 😉 ) ist alles andere als leicht. Seit vielen Jahren schon gehört ein Kappzaum für mich zur Grundausstattung. Zumindest seit ich vor vielen, vielen Jahren den Longenkurs …

Ein passender Kappzaum für mein Islandpferd – eine (ewige) Suche Weiterlesen »

So fördert kreative Bodenarbeit die Gesundheit deines Reitpferdes

Mit kreativer Bodenarbeit zum gesunden Reitpferd

Hast du dich auch schon so manches Mal gefragt, was der Sinn meiner Art des Pferdetrainings ist? Gymnastikmatten? Podesttraining?? Propriozeption??? All das spaßig anmutende Training hat einen Sinn: ein Reitpferd mit einem gesunden Bewegungsapparat. Und wie kreative Bodenarbeit mit einem gesunden Reitpferd zusammenhängt, möchte ich dir hiermit gern erklären. Ich gebe zu: Ich vermittle meist …

So fördert kreative Bodenarbeit die Gesundheit deines Reitpferdes Weiterlesen »

Propriozeptives Pferdetraining: Was steckt dahinter und für welche Pferde ist es geeignet?

Propriozeptives Training Pferd

Stellst auch du dein Pferd auf Balance Pads und die grüne Spielmatte des schwedischen Möbelhauses, weil du siehst, dass das derzeit alle machen? Und weißt du auch, was hinter diesem Hype steckt und warum Balance Pads und Co gut für dein Pferd sein können? Propriozeption ist das Schlagwort. Weil viele mit dieser Bezeichnung aber gar …

Propriozeptives Pferdetraining: Was steckt dahinter und für welche Pferde ist es geeignet? Weiterlesen »

Stangentraining mit Pferd am Boden: Muskelaufbau, Balance und Koordination

Stangentraining mit Pferd am Boden für Muskelaufbau, Koordination und Balance

Bei Stangenarbeit denken die allermeisten Reiter an Trabstangen. Doch Trabstangen sind nicht alles. Du kannst Stangen absolut kreativ und vielseitig in dein Training einbinden und damit die Bodenarbeit mit deinem Pferd abwechslungsreich gestalten. Du musst also keineswegs einen großen, komplizierten Parcours aufbauen und ihn im Galopp absolvieren. Auch mit wenigen Stangen bei der Bodenarbeit kannst du ziemlich viel erreichen!

Darum ist Schenkelweichen kein Seitengang

Darum ist Schenkelweichen kein Seitengang

Immer wieder höre ich, dass jemand erzählt er würde sein Pferd mit Seitengängen gymnastizieren und dann im weiteren Verlauf vom Schenkelweichen spricht. Hier scheint es nach wie vor eine große Wissenslücke zu geben: Schenkelweichen ist KEIN Seitengang. Warum das so ist und wo der Unterschied zwischen Schenkelweichen und beispielsweise Schulterherein liegt, möchte ich dir hier erklären.

Darum ist ein gutes Körpergefühl so wichtig für dein Pferd: 5 Übungsideen, wie du die Körperwahrnehmung deines Pferdes verbessern kannst

Körpergefühl und Körperwahrnehmung Pferd verbessern

Pferde sind Bewegungstiere. Je besser sie ihren Körper wahrnehmen und einsetzen können, desto besser können sie sich bewegen und desto stolzer und erhabener können ihre Bewegungen werden und desto selbstbewusster werden sie. Außerdem steigt häufig die Motivation am gemeinsamen Training. Nehmen Pferde ihren Körper nur schlecht in seiner Gesamtheit wahr, sind sie häufig zurückhaltend und unsicher.

Balance Pads für Pferde: So wirken instabile Untergründe und darum solltest du sie für dein Training nutzen

Tipps und Infos zum Pferdetraining mit Balance Pads

Balance Pads im Pferdetraining scheinen derzeit total in zu sein. Zumindest suggerieren das die sozialen Netzwerke, in denen immer wieder Fotos von Pferden gepostet werden, die auf Balance Pads stehen. Vielleicht hast auch du schon einmal darüber nachgedacht, Balance Pads für dein Pferd zu kaufen. Doch weißt du auch, wie sie auf dein Pferd wirken? Denn obwohl Balance Pads mittlerweile für viele scheinbar zur Standardausrüstung zählen, sind sie eigentlich ein Therapiemittel.

Nach oben scrollen